Arbeitskreis 8. Mai des BDWO e.V.
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Erzählungen
  • Gedenken und Erinnern
  • Bersarin
  • Wort halten
  • BDWO e.V.
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Erzählungen
  • Gedenken und Erinnern
  • Bersarin
  • Wort halten
  • BDWO e.V.
  • Kontakt

Aktuell

Erklärung von deutschen zivilgesellschaftlichen Organisationen zum 8. Mai 2020, dem 75. Jahrestag des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus

4/5/2020

 
Unsere Organisationen arbeiten seit Jahrzehnten mit zivilgesellschaftlichen Partnern in der Russischen Föderation und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion zusammen.
 
Gemeinsam konnten wir in den vergangenen Jahren, auch dank der großzügigen Unterstützung
durch die Regierungen, besonders Russlands und Deutschlands,  nachhaltig zur  Versöhnung und Partnerschaft zwischen unseren Völkern beitragen.
 
Wir sind überzeugt, dass es in Zeiten wie diesen wichtig ist, die Erinnerung an unsere gemeinsame, leidvolle Geschichte lebendig und das Gedächtnis daran wachzuhalten.
 
Im Wissen um die Millionen Toten, die die Völker der ehemaligen Sowjetunion bis heute betrauern, appellieren wir an die Zivilgesellschaft, an die Bürger*innen und die politisch Verantwortlichen, hier und heute innezuhalten für ein individuelles, stilles  Gedenken an den alliierten Gedenkstätten, auf Soldatenfriedhöfen und anderen Orten der Erinnerung.
 
Wir hoffen, dass unser stilles Gedenken und tiefempfundenes Mitgefühl mit den Menschen in der Russischen Föderation an diesem denkwürdigen Tag versöhnen hilft.
 
Deutlich vernehmbar und aufrichtig gilt heute unser Gruß allen auf dem Gebiet der einstigen Sowjetunion und in anderen Ländern lebenden Familien, deren Angehörige in diesem schrecklichen Krieg Elend und Tod erleiden mussten.
 
Zum 75. Mal jährt sich am 8. Mai  der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus durch die alliierten Truppen, am 9. Mai begeht das russische Volk den Tag des Sieges über den Faschismus in Deutschland
und in Europa.
75 Jahre Frieden – setzen wir als Wegbereiter für ein freundschaftliches Miteinander zwischen Russen und Deutschen das Vermächtnis fort.
Auf allen Gebieten des Lebens können wir gemeinsam viel erreichen. Nutzen wir die Chance!
 
Im Namen:
Dr. Martin Kummer
Deutsch–Russische Freundschaftsgesellschaft          
in Thüringen e.V.

Prof. Dr. Helmut Hahn
Koch-Metschnikow Forum e.V.

Hans-Friedrich Möller
Deutsch-Russische Gesellschaft Kiel e.V.

Kerstin Voigt
Osteuropa-Freundschaftsgesellschaft
Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Friedhelm Biederbeck
Elterncafè im Dialog e.V. Emden–Archangelsk

Karin Bobsin
Gesellschaft Sachsen-Osteuropa e.V.
mit der Tschernobylinitiative Bautzen                                      
 
Brigitte Großmann  Dr. Lutz Prieß
Arbeitskreis 8.Mai BDWO e.V.

Ulrich Kopitz (als Mitglied)
Städtepartnerschaftsverein Hagen e.V.
Prof. h.c. Barbara Lachhein
Gesellschaft für Deutsch-Russische
Begegnung Essen e.V.

Gerhard Laier
Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen e.V.
 
Friedhelm Schulz
Freundeskreis Tula e.V. Villingen-Schwenningen

Helmut Hinrichs
Gesellschaft Deutschland- Russland/Dagestan e.V.
Region Oldenburg 

Bernd Muck
Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V.

Jörg Tauss
West-Ost-Gesellschaft in Baden-Württemberg e.V.

Manfred Czychi
Freundschaftsgesellschaft Karlsruhe-Krasnodar e.V.


Heike Sabel
„Gemeinsam in die Zukunft“ e.V. Heidenau/Pirna


V.i.S.d.P. : Deutsch – Russische Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. (Deutschland)
c/o Dr. Martin Kummer 98527 Suhl Rückertstraße 8  ,[email protected] ,+491727771835, (2020-05-04)

Kommentare sind geschlossen.
    Bild

    Archiv

    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Dezember 2024
    September 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    September 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019

Impressum

Datenschutz

Kontakt

BDWO e.V. © 2019