Arbeitskreis 8. Mai des BDWO e.V.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wir über uns
  • Erzählungen
  • Gedenken und Erinnern
  • BDWO e.V.
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wir über uns
  • Erzählungen
  • Gedenken und Erinnern
  • BDWO e.V.
  • Kontakt

Aktuell

19. Mai 1945 – vor 75 Jahren

19/5/2020

 
Nur elf Tage nach der bedingungslosen Kapitulation des Oberkommando der deutschen Wehrmacht vor den Vertretern der vier Alliierten im großen Saal des Offizierskasinos der Wehrmachtspionierschule in Berlin-Karlshorst führte der sowjetische Militärkommandant Generaloberst Nikolai E. Bersarin den ersten Berliner Nachkriegsmagistrat feierlich in sein Amt ein.
Bereits am 17. Mai 1945 wurde nach zahlreichen Besprechungen zwischen den Vertretern der Roten Armee und verschiedenen gesellschaftlicher Kräfte der Stadt Berlin unter Leitung des parteilosen Dr. Arthur Werner (* 15. April 1877; † 27. Juli 1967) als Oberbürgermeister eine Stadtverwaltung gebildet. Der Verwaltung gehörten vier Stellvertreter des Oberbürgermeisters und die Stadträte für 15 Fachabteilungen an.
Dier „Berliner Zeitung“ berichtete über die Einführung des neuen Magistrats im Gebäude der Feuersozietät in der Parochialstraße am 21. Mai 1945 und druckte auch die Rede von Bersarin ab. Darin erinnerte er vor etwa 300 Teilnehmern an das Leid seiner Landsleute: „Ich habe während meines ganzen Lebens nichts gesehen, was dem ähnlich war, als die deutschen Offiziere und Soldaten wie Bestien gegen die friedliche Bevölkerung vorgingen. Alle Zerstörungen, die Sie in Deutschland haben, sind Kleinigkeiten, gemessen an den Zerstörungen, die wir erfahren haben.“ Bersarin versicherte den Berlinern aber auch der Hilfe der Sowjetregierung und forderte die die gesamte Bevölkerung auf „dem Oberbürgermeister, seinen Stellvertretern, der Stadtverwaltung und mir dabei zu helfen, das normale Leben der Stadt wiederherzustellen.“
Bild

Kommentare sind geschlossen.
    Bild

    Archiv

    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019

Impressum

Datenschutz

Kontakt

BDWO e.V. © 2019