Arbeitskreis 8. Mai des BDWO e.V.
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Erzählungen
  • Gedenken und Erinnern
  • BDWO e.V.
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Erzählungen
  • Gedenken und Erinnern
  • BDWO e.V.
  • Kontakt

Gedenkorte

Kirkenes,Norwegen

17/4/2020

0 Comments

 
​In der Gemeinde Sør-Varanger oder Syd-Varanger (deutsch Süd-Varanger) ist die Stadt Kirkenes der größte Ort der Region. Die deutschen Streitkräfte besetzten das Gebiet im Juni 1940 als einen strategischen Ausgangspunkt gegen die Sowjetunion. Ziel war die sowjetische Hafenstadt Murmansk. Süd-Varanger wurde 1944 zum Schlachtfeld zwischen deutschen und sowjetischen Truppen. Am 25. Oktober 1944 wurde Kirkenes als erster Ort in Norwegen von der Roten Armee befreit, und die Soldaten wurden von der örtlichen Bevölkerung als Helden begrüßt.
Herr Rune Gjertin Rafaelsen, Bürgermeister der Kommune Sør-Varanger, beschreibt in einer Zuschrift vom 17. April 2020 an den „Arbeitskreis 8. Mai des BDWO e.V.“ das „Russermonumentet“:
„Das Denkmal wurde am 8.Juni1952 enthüllt. Das Podest wurde vom Architekten Gudolf Blakstad entworfen. Der Soldat auf dem Sockel wurde vom Bildhauer Stinius Frederiksen geschaffen. Die Inschrift lautet: Zur Erinnerung an die Soldaten der Sowjetunion bei der Befreiung von Kirkenes 1944. Das Denkmal befindet sich auf einem Hügel in der Nähe des Stadtzentrums in Richtung Westen. Jedes Jahr findet am 25.Oktober am Denkmal eine Gedenkfeier statt.“
Bild
Clemensfranz, 11.09.2007, Creative Commons CC BY-SA 3.0
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Ahrensfelde
    Berlin Marzahn-Hellersdorf
    Berlin Pankow
    Berlin Treptow Köpenick
    Iaşi
    Israel
    Kienitz An Der Oder
    Kirkenes
    Land Brandenburg
    London
    Moskau
    Netanya
    Norwegen
    Paris
    Ruse-Bulgarien
    Wien-Schwarzenbergplatz

Impressum

Datenschutz

Kontakt

BDWO e.V. © 2019