Arbeitskreis 8. Mai des BDWO e.V.
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Erzählungen
  • Gedenken und Erinnern
  • Bersarin
  • Wort halten
  • BDWO e.V.
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Erzählungen
  • Gedenken und Erinnern
  • Bersarin
  • Wort halten
  • BDWO e.V.
  • Kontakt

8. Mai - Tag der Befreiung

Erlebnisse und Kontakte mit sowjetischen Soldaten

14/12/2019

1 Kommentar

 

Norbert Glaske, 2019
​

Norbert Glaske, Jahrgang 1938, war Kraftfahrer und Angestellter im Medizinischen Dienst der Volkspolizei
 
Erlebnisse und Kontakte mit sowjetischen Soldaten und anderen Menschen, die in der DDR gelebt haben, waren für uns Kinder immer interessant. Ich weiß noch, als ich in Ziegelroda im Bezirk Halle zur Schule ging, kamen dort oft Militärtransporte vorbei, die in Richtung Lossa zur Westgrenze fuhren. Im Raum Ziegelroda blieb die Kolonne stehen, und wir Kinder waren immer schnell bei den Soldaten. Wir unterhielten und verständigten uns mit Schulrussisch, so gut es ging. Auch die Soldaten waren an einer Unterhaltung interessiert. Und sie hatten Kinder gern. Es war wohl für sie auch eine innere Genugtuung und ein Bedürfnis nach Freundschaft und Menschlichkeit. Ich glaube, es hatte sich im Laufe der Jahrzehnte in unserer Republik ein gutes und menschliches Verhältnis zu ihnen herausgebildet. So wurde der 8. Mai für uns in der DDR ein wahrer Feiertag. Viele Betriebe in Industrie und Landwirtschaft, Schulen und andere Einrichtungen schlossen Freundschaftsverträge mit hier stationierten Einheiten der Sowjetarmee. Die meisten Kollegen in den Brigaden und Kollektiven waren Mitglieder der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. Es gab auch Anstecknadeln in Bronze, Silber und Gold. Dass am 8.Mai immer auch Tanzveranstaltungen in den Dörfern und Städten organisiert wurden, versteht sich von selbst. Der 8.Mai war für die Soldaten und auch für uns Deutsche in der DDR neben dem 1. Mai ein großer und denkwürdiger Tag, der als Feiertag in allen Schichten der Bevölkerung sehr gerne und herzlich begangen wurde. Für uns Deutsche bleibt der 8. Mai der Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, er war ein Tag des Sieges für alle fortschrittlichen Menschen.
Es lebe der 8. Mai!
 
 
1 Kommentar
Beau S link
28/11/2023 04:30:10

Very thooughtful blog

Antworten



Antwort hinterlassen

    Autoren

    Alle
    Brigitte Großmann
    Dieter Frielinghaus
    Dieter Seeger
    Dr. Hannelore Danders
    Elisabeth Monsig
    Günter Marsch
    Günter Wehner
    Hans-Jürgen Audehm
    Hans Modrow
    Helmut Braunschweig
    Herbert Schneider
    Herma Ebinger
    Irmtraud Gutschke
    Lukas Lüdtke
    Norbert Glaske
    Otto Rubin
    Sebald Daum
    SIEGFRIED Eichner
    Waldemar Hickel

Impressum

Datenschutz

Kontakt

BDWO e.V. © 2019